• 05.06.2013, 10:00:43
  • /
  • OTS0056 OTW0056

Merkur Award 2013 an herausragende Schulprojekte und Persönlichkeiten vergeben

http://www.apa-fotoservice.at/galerie/4171 Im Bild
v.l.n.r.: Mag. Erwin Soravia (Soravia Group AG), KommR Brigitte Jank
(Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien), Peter Györgyfalvay
(Geschäftsführer der Kuchen-Peter GmbH, "Graduate of the Year"),
Rainer Trefelik (Präsident des Fonds der Wiener Kaufmannschaft)

Wien (OTS) - Der Fonds der Wiener Kaufmannschaft, Betreiber der
Vienna Business School mit sechs Standorten, vergab gestern Abend die
Merkur-Awards. In sieben Kategorien wurden herausragende
Schulprojekte sowie besondere SchülerInnen und LehrerInnen
ausgezeichnet. Zusätzlich wurde mit Bio-Großbäcker Peter Györgyfalvay
ein Absolvent der VBS Floridsdorf als "Graduate of the Year" geehrt,
der mittlerweile Großunternehmer und Geschäftsführer der Kuchen-Peter
GmbH ist. Durch die Preisverleihung im Studio 44 der Österreichischen
Lotterien führte die frühere Ö3-Moderatorin Daniela Zeller.

Als Laudatoren konnten auch in diesem Jahr wieder hochrangige
Persönlichkeiten der heimischen Wirtschaft gewonnen werden. Neben
Helmut Maukner (Country Manager von Ernst&Young), Event-Guru Hannes
Jagerhofer, Journalist Thomas Rottenberg und Susanne Brandsteidl
(Präsidentin des Wiener Stadtschulrates) übergaben auch Rudolf
Richter (Centermanager der Wiener Ringstrassen-Galerien),
WKW-Präsidentin Brigitte Jank und Immobilien-Manager Erwin Soravia
die begehrten Merkur-Trophäen.

Die besten Schulprojekte 2013:

Die Merkur-Jury wählte aus insgesamt 18 Einreichungen in den drei
Kategorien "Best Ethic & Social Project", "Best Innovative Project"
und "Best Economic Project" die jeweils besten Projekte. Letztere
entschied die VBS Augarten mit einem für Wiener Handelsschulen
einzigartigen Projekt für sich. Unter dem Titel "International
Business Skills" absolvierte das siebenköpfige Projektteam nach
intensiver Vorbereitungsphase ein zweiwöchiges Work-Placement in
Worthing/England. Neben ihrer Arbeit absolvierten die SchülerInnen
auch eine Sprachintensivierungsausbildung und konnten dabei von den
an der Vienna Business School erlernten Fähigkeiten profitieren. Der
Großteil der Projektkosten wurde von der EU gesponsert und eine der
beiden Auslandswochen fiel in die Semesterferien. Dies beweist den
Einsatz der Projektgruppe und zeigt, dass sie sich diese Auszeichnung
hart erarbeitet und verdient hat.

Bester Lehrer und beste/r Schüler/in 2013:

Sieger in den Personenkategorien waren Piotr Kubiak als "Teacher
of the Year" sowie Christina Kraus (HAK) und Johann Abdel-Mouatti
(HAS) als "Students of the Year". Piotr Kubiak ist seit 2001
Religionslehrer an der VBS Akademiestraße und hat im Rahmen seines
Unterrichts SchülerInnen dazu bewogen, sich für bedürftige Menschen
über Österreichs Grenzen hinaus einzusetzen. Als Lehrer wird er von
der Schulleitung, seinen KollegInnen und ganz besonders auch von den
SchülerInnen respektiert und geschätzt.

"Wie wir an den heutigen GewinnerInnen und Nominierungen gesehen
haben, steckt in allen sechs VBS-Standorten enormes Potential. Als
Schulerhalter liegt es in unserer Verantwortung, dieses zu erkennen,
zu fördern und auch entsprechend zu würdigen - genau dafür haben wir
bereits vor einigen Jahren den Merkur Award ins Leben gerufen. Die
großen Namen aus Politik und Wirtschaft, die unsere Statuetten heute
übergeben haben beweisen, dass wir auf dem richtigen Weg sind.", so
Rainer Trefelik, Präsident des Fonds der Wiener Kaufmannschaft.

Graduate of the Year - Zurück zum Ursprung

Als "Graduate of the Year" wurde mit Peter Györgyfalvay, dem
Geschäftsführer der Kuchen-Peter GmbH, ein erfolgreicher Unternehmer
und Österreichs größter Bio-Bäcker für seinen Unternehmergeist
ausgezeichnet. Der Familienbetrieb, gegründet 1964 von den Eltern
Györgyfalvays, beschäftigt heute 330 Mitarbeiter, erwirtschaftet
jährlich 43 Millionen Euro Umsatz und stellt dabei 70 Millionen Stück
Backwaren her. Die Bäckerei produziert bereits seit 20 Jahren
biologisch und bäckt heute unter anderem für Eigenmarken großer
Österreichischer Handelsunternehmen. Den unternehmerischen
Startvorteil für seine erfolgreiche Karriere verschaffte sich
Györgyfalvay an der Handelsschule der Vienna Business School von
1980-1983.

Weitere Bilder unter: http://www.apa-fotoservice.at/galerie/4171

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM / Originalbild-Service
sowie im OTS-Bildarchiv unter http://bild.ots.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel